Am Dienstag, 2. August bis Freitag, 5. August 2022 jeweils von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet wieder unser "Mitmach-Circus" für 100 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren statt. Sei auf der Schützenwiese in Wesel Obrighoven dabei, wenn es heißt "Vorhang auf".
Nähere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Nach 2-jähriger Pause hat der BSV Eppinghoven zum alljährlichen Familienfest am 1. Mai 2022 eingeladen. Sehr gerne haben wir uns mit einer Bastelaktion an dem tollen Programm für Kinder beteiligt und „Rund um unseren Bauwagen“ eine kleine kreative Werkstatt aufgebaut.
Unsere langjährigen Projektleiterinnen Manuela Oellermann und Helga Westerhuis setzten ihre schöne Idee um, mit den Kindern ein eigenes Mühlenspiel zu erstellen. Sie hatten alle Hände voll zu tun, die begeisterten und eifrigen Bastelfreunde dabei anzuleiten. Mit viel Freude wurde das individuell gestaltete „Römische Rundmühlenspiel“ - anhand der dazugehörigen Spieleanleitung - teilweise sogar direkt vor Ort ausprobiert.
Wir sagen Dankeschön für den gelungenen Tag.
Am 28. April 2022 haben wir bereits zum 7. Mal mit unserem Leuchtturm-Event einer breiten Öffentlichkeit unsere Stiftung nähergebracht, mit dem Ziel, weitere Zustifter und Gönner zu gewinnen.
Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Josef Hermsen, konnten sich weit über 100 geladene Gäste auf das abwechslungsreiche Programm freuen.
Unser Schirmherr Gerd Kube, Schulleiter des Gymnasiums Voerde, hieß uns herzlich willkommen in der „KREAKTIV-gestalteten“ Schulaula und lobte die Stiftungsarbeit, die Kinder und Jugendliche in unserer Region durch unsere vielseitigen Aktivtäten fördert und begeistert.
Unser beliebtes Kochprojekt bereitete vielen Schülerinnen und Schülern große Freude. Gekocht wurde im Jugendhaus Brucklyn sowie - im Rahmen des offenen Ganztags - in der Hagenschule in Dinslaken.
Patrick Wüstenberg erlernte den Jugendlichen praktische Arbeitstechniken, machte sie mit verschiedenen Kochgeräten und Hygieneregeln vertraut.
Die lecker und gesund zubereiteten Gerichte schmeckten allen Beteiligten sehr gut und die zahlreichen Rezepte werden mit Sicherheit auch zuhause ausprobiert.
In den Osterferien fanden am 19. und 20. April 2022 die Steinbeißer- und Bibertage auf dem Kreativhof Lehmberg unter fachkundiger Leitung der Künstlerin Silke Noltenhans statt.
7 Mädchen und Jungen haben an den zwei Tagen mit viel Spaß und Freude die Ausstellung auf dem Lehmberg angeschaut, Specksteine in wunderbare Figuren verwandelt, Zeichenkohle selbst hergestellt und aus selbst gesuchten Hölzern praktische Werkzeuge und kleine Kunstwerke erstellt.
Gestärkt wurde sich mit selbstgemachtem Stockbrot über der Feuerschale.
Eine Menge über die heimischen Kräuter und deren Verarbeitung brachte Diplomkräuterfachfrau Kerstin Schmäh den jungen Teilnehmerinnen in ihrer Kräuterstube bei. Am 12. April 2022 wurden mit viel Spaß und Neugierde Gesichtsfluids, Lippenbalsam, Salbe, Kräutersalz und Armbänder hergestellt.
Stockbrot und leckere selbstgemachte Wildkräuter-Naschereien wurden in der Mittagszeit zur Stärkung am Lagerfeuer verspeist. Ein rundum gelungener Workshop.
Unser Workshop "app-stract-beats" fand in der Zeit vom 05. Februar bis zum 02. April 2022 immer Samstags in den Räumlichkeiten der Musikschule Hamminkeln unter fachkundiger Anleitung von Hans Dieter Bergmann, Musikpädagoge, statt.
Die 6-köpfige Projektgruppe im Alter von 9 bis 12 Jahren studierte eine „musikalische Weltreise“ mit Trommeln und Tablets ein.
Inhalt dieses Workshops war es, fertige Musikbausteine mit der Verwendung von iPads zusammenzufügen. Die Ergebnisse wurden auf Trommeln begleitet, so dass hier eine Kombination mit dem Umgang eines Sequenzen-Programms und anderen Musikinstrumenten erfolgte.
Am 28. April 2022 stellte die Projektgruppe mit dem Bandnamen "Trommelfeuer" ihr Können unter Beweis und überzeugte nicht nur die zahlreichen mitgekommenen Eltern auf unserer Leuchtturmveranstaltung.
In einem mehrwöchigen Workshop hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die vielfältige Kunstgestaltung kennenzulernen.
Dipl. Designerin Susanne Kern gestaltete in der kreaktiven Werkstatt viele unterschiedliche Kunstwerke mit den Kindern. Es wurden Specksteine bearbeitet, T-Shirts gebatikt, Rasseln hergestellt und wunderschöne Bilder sind entstanden.
Ein Dankeschön geht an das Jugenhaus Come In, das uns die Möglichkeit gegeben wurde, dieses gelungene Projekt in den Räumlichkeiten stattfinden zu lassen.
Das interessante Buch haben insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler der Klaraschule in Dinslaken gemeinsam - im Rahmen des offenen Ganztags - mit Begeisterung geschrieben und illustriert.
Die Theaterpädagogin Angelika Tenbergen hat als Projektleiterin alle Teilnehmenden hilfreich unterstützt und ihnen wertvolle Tipps gegeben.
Die Titel der einzelnen Geschichten lassen beste Unterhaltung erahnen:
"Der Ausraub", "Mode", "Die Katzenfamilie", "Das Geisterhaus", "Das Mädchen ohne Kräfte", "Lou - das Wunderkind" sowie "Der Ausbruch".
Zahlreiche Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren sammelten viele positive Erfahrungen bei unserem Bewegungsangebot, das wir gemeinsam mit dem Gesundheitszentrum pro homine in Wesel durchführten.
Sie erlebten Freude und Spaß in der Gemeinschaft und konnten sich entsprechend ihrer Fähigkeiten ausprobieren. Neben freien und gebundenen Bewegungsaufgaben bekamen alle Teilnehmer auch die Möglichkeit, sich bei unserem psychomotorischen Angebot mit eigenen Ideen einzubringen.
Die Projektleitung übernahm Horst Uecker, staatl. geprüfter Motopäde und Sportlehrer.