Wald, Wiese, Wasser

Vögel beobachten, Honig schleudern, Staudämme bauen - all das und noch viel mehr könnt Ihr zusammen mit anderen Kindern ausprobieren. Erforscht die Natur und erlebt spannende Abenteuer

Die nächsten Termine:

ab 17.06.2023

Auf die 10 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 10 Jahren wartet eine spannende Entdeckungstour mit großen und kleinen Waldwundern.

Inhaltliche Schwerpunkte sind der Wald, der Rotbach sowie Spiel und Spaß.
Die Natur steckt voller Möglichkeiten und lädt zu einem nachhaltigen und abenteuerlichen Tag ein.

 

Zeitraum:
Unser Walderlebnistag mit dem Weseler Waldmobil findet am Samstag, 17. Juni 2023 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Betreuung:
Isabell Terhardt

Ort:
Möllener Wohnungswald, Waldparkplatz von der Friedrichstraße abbiegend, 46562 Voerde

Informationen und Anmeldung

ab 27.06.2023

Für diesen Workshop können sich 8 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren - wohnhaft in Wesel - anmelden.

Hast du Lust die ätherischen Öle der Pflanzen kennenzulernen? Gemeinsam mit Kerstin Schmäh, Projektleiterin und Diplomkräuterfachfrau, werdet ihr sie in der Kräuterstube zu magischen Düften verarbeiten.

Zeitraum:
Der Workshop findet am Dienstag, 27. Juni 2023 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr statt.

Betreuung:
Kerstin Schmäh, Diplomkräuterfachfrau

Ort:
Kräuterstube Schmäh, Obrighovener Straße 60, 46485 Wesel

Informationen und Anmeldung

ab 03.07.2023

An unserem tollen Angebot können 10 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren teilnehmen.

Euch erwartet Wellness, Beauty und Kreativität mit Kräutern.

Zu Beginn streift ihr durch die Natur und begebt euch auf eine spannende "Duftreise".
Mit allen Sinnen erkundet und erforscht ihr Wildkräuter und Blüten und ihr lernt einfache Beauty-Tipps kennen.
Ihr mixt euch 100 % natürliche Aroma-Roll-On's, näht und befüllt Kräuterkissen für euer Wohlbefinden und vieles mehr.

Bitte nehmt euch Getränke und etwas zu Essen für die Mittagspause mit.

 

 

Zeitraum:
Unser interessanter Tagesworkshop findet am Montag, 3. Juli 2023 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Betreuung:
Helga Westerhuis, staatlich zertifizierte Kräuterpädagong & Grüne Kosmetik Pädagogin

Ort:
Räumlichkeiten in der Erich-Kästner-Schule, Rönskenstraße 52a, 46562 Voerde

Informationen und Anmeldung

ab 10.07.2023

An diesem tollen Event können 12 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren teilnehmen.

Gemeinsam geht ihr in der Natur auf die Suche nach geeigneten Materialien, um ein kleines Boot mit Segel zu bauen. Bast, Schnur und Ranken halten die Konstruktion zusammen.

Selbstverständlich wird das selbstgebaute Boot auf Fahrtauglichkeit geprüft.

Zwischendurch erholen sich alle bei einem Picknick, spielen und lauschen wunderlichen Seefahrergeschichten.

Zeitraum:
Unser Workshop findet in den Sommerferien am Montag, 10. Juli 2023 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Betreuung:
Manuela Oellermann und Helga Westerhuis, staatlich zertifizierte Kräuterpädagoginnen

Ort:
Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20, 46535 Dinslaken

Informationen und Anmeldung

ab 29.07.2023

Diese Aktion ist für 12 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren konzipiert.

An diesem magischen Tag dreht sich alles rund um geheimnisvolle Wildkräuter und das Leben der Hexen und Magier. Basteln eines standesgemäßen Hexenbesens und Zauberstabes aus Naturmaterialien stehen auf dem Plan sowie eine Expedition durch's wilde Grün.
Hier meistert ihr als Team Aufgaben und Rätsel eines geheimnisvollen Pflanzenparcours.

Spiele und Geschichten aus dem Leben der Hexen sorgen für Spaß und Entspannung.

 

Zeitraum:
Unser spannender Tagesworkshop "Hexenspuk und Zauberkräuter" findet in den Sommerferien am Samstag, 29. Juli 2023 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Betreuung:
Manuela Oellermann und Helga Westerhuis, staatlich zertifizierte Kräuterpädagoginnen

Ort:
Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20, 46535 Dinslaken

Informationen und Anmeldung

ab 26.08.2023

Bevor ihr euch auf einen Wiesenlauf mit den Alpakas macht, lernt ihr wie die Tiere leben und gehalten werden. Ihr bekommt auf spielerische Weise Informationen über deren Herkunft und viel Wissenswertes über diese ruhigen und liebenswürdigen Tiere mitgeteilt. Nach dem Wiesenlauf und einer kleinen Fütterung könnt ihr aus der Wolle schöne Sachen filzen, wie zum Beispiel einen Alpaka-Schlüsselanhänger.

8 Kinder im Altern von 6 bis 9 Jahren können sich für diesen Workshop anmelden.

 

Zeitraum:
Am Samstag, 26. August 2023 startet unser Projekt um 14:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.

Betreuung:
Birgit Nienhaus, Alpakazüchterin

Ort:
Alpakahof Nienhaus, Provinzialstraße 58, 46499 Hamminkeln-Wertherbruch

Informationen und Anmeldung

ab 07.10.2023

Du spielst gerne, bist kreativ und gerne draußen?
Werkeln, Basteln und Spielen im Freien - all das erlebt ihr in diesem Workshop.
Unser Angebot richtet sich an 12 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren.

Zunächst geht es auf "Sachensuche" in der Natur.
Dort wird nach Steinen, Ästen, Blättern und vielem mehr Ausschau gehalten.
Aus diesen Fundstücken entstehen Spielbretter und Figuren der etwas anderen Art.

Lass dich von der Formen-, Farben- und der Materialvielfalt in der Natur inspirieren und sei dabei!

Zeitraum:
Unser Tagesworkshop findet in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Betreuung:
Hegla Westerhuis und Manuela Oellermann, staatlich zertifizierte Kräuterpädagoginnen

Ort:
Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20, 46535 Dinslaken

Informationen und Anmeldung

Hier findest Du die letzten Veranstaltungen im Rückblick

Berichte in der Presse

Kontakt

  • KREAKTIV - Kinder fördern - Bürgerstiftung Rhein-Lippe
    Geschäftsstelle:
    Großer Markt 1, 46483 Wesel

  • Ansprechpartnerinnen: Claudia Kaßelmann und Alexa Köhler
    Telefon: 0281 922-3145
    E-Mail: mitmachen@buergerstiftung-rhein-lippe.de

  • Bankverbindung:
    Volksbank Rhein-Lippe eG
    IBAN: DE83 3566 0599 3001 1060 14
    BIC: GENODED1RLW

Die Bürgerstiftung KREAKTIV auf Facebook

Hintergrundbild sichtbar machen