Aktuelles


Prämierung von vielseitigen Erklärvideos
Bereits zum dritten Mal konnten alle regionalen weiterführenden Schulen ein erstelltes Erklärvideo einreichen und somit an unserem Wettbewerb teilnehmen.
Mit der Aufgabenstellung „Produktiv im Netz arbeiten und wie kann dies organisiert und in den Unterricht sinnvoll integriert werden" lagen in diesem Jahr unserer sechsköpfigen Jury insgesamt 32 Erklärvideos vor. Die Auswahl fiel nicht …


Werde Bildhauer:in
Die Lust am Gestalten von Ytong-Porenbeton entdeckten 10 Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 13 Jahren auf dem Kreativhof Lehmberg. Unter fachkundiger Anleitung von Silke Noltenhans, Künstlerin, fertigten sie mit Raspel, Feile und Schleifpapier tolle Skulpturen und Phantasiewerke.
Nach fleißiger Arbeit genossen die Kinder zusammen zum Abschluß ein leckeres Stockbrot an der Feuertonne und …


Kreativer Spaß: Bastle dein eigenes Geschicklichkeitsspiel
Am 1. Mai 2024 gab es auf dem Familienfest des BSV Eppinghoven an unserem farbenfrohen Bauwagen-Stand jede Menge Freude und Kreativität. Die Mitmach-Aktion begeisterte die jungen Besucher. Fast 30 Kinder beschäftigten sich mit Origamipapier und falteten daraus bunte Fangbecher mit Kordel und einer Haselnuß. Ob mit Washi Tape, Filzstiften oder Stempeln verziert - jedes Spiel wurde individuell …


Glückskinder im Schloss
Acht Mädchen und ein Junge machten sich gemeinsam mit Christine Kötter, IPE-Kinder- u. Jugendcoach, am Samstag, 4. Mai 2024 im Wohnzimmer vom Schloss Ringenberg auf die Suche nach dem Glück von jedem Einzelnen.
Durch gemeinsame Spiele, Gespräche, Übungen, Basteleien und Meditationen kamen sie dem Glück im Alltag auf die Spur. Mit großer Freude bastelten sich die Teilnehmerinnen ihr eigenes …


Nähen und Töpfern
Insgesamt 12 Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 12 Jahren besuchten unsere Workshops "Nähatelier" und "Töpferwerkstatt". An je 4 Nachmittagen trafen sich die Kinder im Jugendzentrum "Karo" zum töpfern und im Jugendhaus "Come In" um fleißig die Grundtechniken der Nähkunst zu erlernen. Es wurden individuelle Kunstwerke unter der Anleitung von Susanne Kern, Dipl. Designerin erstellt, welche …


Wiesenlauf mit den Alpakas
Am Samstag, 20. April 2024 besuchten 6 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren Birgit Nienhaus und Ihre Alpakas auf dem Alpakahof Nienhaus in Hamminkeln-Wertherbruch.
Die Kinder lernten viel Wissenswertes über diese friedliebenden Tiere, ihre Herkunft und ihre Lebensweise. Das Highlight war die Fütterung und Wanderung mit den Alpakas.
Wunderschöne selbstgebastelte "Alpakaanhänger" …


Experimentielles Drucken und Papierarbeiten zu Ostern
Am Freitag, 22. März 2024 gestalteten 9 Schülerinnen und Schüler in unserem künstlerischen Workshop auf dem Kreativhof Lehmberg viele bunte Bilder, Karten, Geschenkpapier sowie individuelle Anhänger.
Silke Noltenhans, Künstlerin und Projektleiterin, stellte gemeinsam mit allen Teilnehmenden zunächst Druckplatten und Druckstempel mit Ostermotiven her, um anschließend mit diesen Vorlagen …


Ein toller Tag bei Abenteuer Alpaka
Am Montag, 25. März 2024 erlebten zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren einen tollen Weidetag bei Abenteuer Alpaka in Voerde.
Das Kennenlernen der Tiere auf der Weide und im Stall begeisterte alle Kinder.
Durch interessante Informationen der Projektleiterin Cornelia Weiß, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin und Entspannungspädagogin sowie ihrer …


Gute Laune "to go" beim Energie-Run in Dinslaken
An unserem KREAKTIV-Stand beim Energy-Run in Dinslaken haben am Sonntag, 17. März 2024 über 20 Kinder ihre eigenen „Aroma-Roll-Ons“ kreiert. Sie konnten zwischen vier verschiedenen Duft- und Wirkungsrichtungen wählen. Der "Gute-Laune-Roller" war dabei der absolute Favorit.
Mit großer Konzentration mischten die Kinder Mandelöl als Basis mit 2-3 verschiedenen reinen ätherischen Ölen und …


Rund ums Kochen
Unser beliebtes Kochprojekt bereitete allen 7 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern im Alter von 8 bis 12 Jahren viel Freude. Gekocht wurde im Gemeindezentrum Friedrichsfeld unter der Anleitung von Andrea Krechter, Köchin.
Sie brachte allen Kindern praktische Arbeitstechniken näher und machte sie mit verschiedenen Kochgeräten und wichtigen Hygieneregeln vertraut.
Unser …