7 Mädchen des offenen Ganztages der GGS Buttendick haben sich an 6 Nachmittagen gemeinsam mit Janine Fischer, Erzieherin, getroffen und einzigartige Textilien hergestellt.
Die Mädchen haben Utensilos, Dinkelkissen, Haarbänder, Kissen, Handtücher und Sorgen/Wunschfresser genäht und bunt bestickt. Auch selbst gefertigte Taschen durften nicht fehlen. Mit viel Spaß wurden wunderschöne Weihnachtsgeschenke gefertigt.
Es waren tolle und ergebnisreiche Tage!
4 mal trafen sich 6 Schülerinnen zwischen 6 und 10 Jahren im Jugendzentrum Karo in Wesel um gemeinsam mit Susanne Kern, dipl. Designerin, aus Ton wunderschöne Unikate zu fertigen.
Die Mädchen erstellten einzigartige Kerzenständer, die farbenfroh nach dem Brennen angemalt und lasiert wurden. Auch kleine Schalen und Tannenbaumschmuck wurden kreiert und mit großer Freude mit nach Hause genommen.
In unserer Weihnachtswerkstatt bastelten 7 junge Mädchen im Alter von 8 bis 10 Jahren fleißig zauberhafte Weihnachtsgeschenke.
An sechs Dienstagen trafen sie sich im Jugendzentrum Come In in Wesel mit Susanne Kern, Dipl. Designerin, um Kerzen zu marmorieren, Wichtel aus Tannenzapfen zu basteln, Origamischachteln und Sterne zu entwerfen. Auch schön verzierte weihnachtliche Windlichter durften nicht fehlen.
Weihnachten kann kommen!
Gemeinsam mit Christine Kötter, IPE-Kinder- u. Jugendcoach, machten sich vier junge Mädchen am Samstag, 26. November 2022 im Jugendhaus Brucklyn gemeinsam auf die Suche nach dem Glück von jedem Einzelnen.
Durch gemeinsame Spiele, Gespräche, Übungen, Basteleien und Meditationen kamen sie dem Glück im Alltag auf die Spur. Mit großer Freude bastelten sich die Teilnehmerinnen ihr eigenes "Glückstagebuch".
Ein toller Tag - rund um das Glück - um das Leben bunter, fröhlicher und vielfältiger werden zu lassen.
An zwei Tagen verwandelte sich der Kunstraum auf dem Kreativhof Lehmberg in eine Weihnachtswerkstatt. Frei nach dem Motto "X-mas kommt bald" kreierten insgesamt 18 Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren in zwei Workshops wunderschöne Weihnachtsdekorationen.
Liebevolle und farbenfrohe Engel wurden geschaffen sowie selbst verzierte und bemalte Dosen. Unter fachkundiger Anleitung von Silke Noltenhans und Ina Richter, Künstlerinnen, konnten die Kinder eigenständig Bienenwachskerzen drehen.
Sehr sehr schöne Geschenke sind mit viel Spaß und Freude entstanden.
6 kleine Künstlerinnen im Alter zwischen 8 und 11 Jahren trafen sich 4 mal im Jugendzentrum Karo in Wesel.
Unter Anleitung von Susanne Kern, Dipl. Designerin, fertigten die Mädchen wunderschöne Kunstwerke wie Tassen, Eierbecher, Schalen und kleine Tiere an. Nach dem Brennen wurden die Unikate farbenfroh und individuell angemalt und lasiert.
Am Samstag, 12. November 2022 haben 7 Mädchen und Jungen auf dem Kreativhof Lehmberg ihrer Kreativität freien Lauf gelassen.
Unter Anleitung von Silke Noltenhans, Künstlerin, gestalteten sie ihre eigenen kleinen Druckstempel. Ob mit weihnachtlichen Motiven, Buchstaben oder Pinguinen versehen können diese Stempel immer wieder auf die unterschiedlichsten Papiere gedruckt werden.
Die Kinder waren mit viel Spaß bei der Sache.
In der Zeit vom 20. September bis zum 25. Oktober 2022 verwandelte sich jeden Dienstag das Jugendhaus Come In in eine kleine Nähwerkstatt. 6 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 9 und 13 Jahren erlernten die Grundkenntnisse des Nähens und den Umgang mit der Nähmaschine. Es wurden Unikate wie Smileys und Kuschelkissen genäht.
Frisch gedruckt ist unser neues Buch "Wir und unsere Geschichten".
6 Schülerinnen und Schüler des offenen Ganztags der GGS Buttendick schrieben ihre eigenen kleinen Geschichten unter fachkundiger Anleitung von Angelika Tenbergen, Theaterpädagogin.
Entstanden ist ein wundervolles Buch mit tollen Geschichten, die die Titel "Abenteuer auf hoher See", "Der Freundschaftskristall", "Der Sturm", "Der Elefant", "Der Apfel und die Birne" sowie "Der Wunsch" tragen.
Ganz liebevoll illustrierten die kleinen Autorinnen und Autoren ihre Erzählungen.
Das Dachstudio des Gemeindezentrums Friedrichsfeld verwandelte sich sechs Wochen lang in ein kreatives Nähatelier. Sieben Schülerinnen erlernten und verfestigten den Umgang mit der Nähmaschine. Die Projektleiterin Janine Fischer, Erzieherin, machte die Kinder bei ihren regelmäßigen Treffen donnerstagsnachmittags mit vielen interessanten Nähtechniken vertraut.
Auch das Zuschneiden, Vorreihen und Verzieren gehörte zu den vielseitigen Näharbeiten.
Alle Beteiligten fertigten mit viel Freude und Geschick wunderschöne Utensilien an. Es wurden zum Beispiel tolle Handtücher erstellt oder kleine Taschen, Tiermotive oder Mäppchen kreiert, die alle Schülerinnen stolz mit nach Hause genommen haben.