Viel Freude und Spaß hatten unsere Naturdetektive auf dem Appelbongert in Schermbeck. Neben einer spanndenen Expedition fertigten alle Beteiligten wunderschöne herbstliche Bastelstücke an und bereiteten kleine Köstlichkeiten zu.
Unsere Projektleiterin, Jutta Becker-Ufermann, staatl. zert. Kräuterpädagogin erhielt tolle Unterstützung von den sehr engagierten Helferinnen Finja Schult und Ruth Punsmann. Wir sagen herzlichen Dank.
Im Naturschutzzentrum Wesel sind neun Kinder als Expeditionsteam auf eine Reise mit Rätseln und Aufgaben gestartet, um einen verborgenen Schatz zu finden.
Zahlreiche Experimente, fantasievolle Spiele und kreative Gestaltungsaktionen rund um das Thema "Wildpflanzen" waren Inhalt dieses Tagesworkshops.
Mit all ihren Sinnen lernten die Kinder ausgewählte Kräuter kennen und lüfteten ihre Geheimnisse, um die Zutaten für ein eigenes Gute-Laune-Duftöl herauszufinden.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Projektleiterinnen Helga Westerhuis, Lena Westerhuis sowie Manuela Oellermann, die gemeinsam mit den Kindern bei ausgelassener Stimmung eine Menge Spaß hatten.
Zahlreiche Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren haben auf dem Appelbongert in Schermbeck eine spannende Natur-Expedition an vier Vormittagen in den Herbstferien unternommen.
Zu Beginn des Besuches versorgten die Schülerinnen und Schüler zunächst die dort lebenden Tiere.
Jutta Becker-Ufermann, staatl. zert. Kräuterpädagogin sowie ihre Helferin, Finja Schult bastelten zudem mit den Kindern wunderschöne herbstliche Werkstücke aus verschiedenen Naturmaterialien. Zur Stärkung wurden leckere Brötchen selbst gebacken, frische Kräuterbutter hergestellt und ein köstlicher Pfefferminztee zubereitet.
Allen Beteiligten ließen sich das gesunde Essen in gemeinschaftlicher Runde sehr gut schmecken.
Das Waldmobil mit der zertifizierten Waldpädagogin Andrea Hirsch hat bei uns Halt gemacht.
Jeweils an einem Samstagmorgen hieß es in Dinslaken und in Wesel ab in die Gummistiefel und auf in den Wald. Auf der Suche nach Tierspuren ging es los auf die Expedition im Hiesfelder Rotbachtal und im Aaper Busch in Wesel.
Das aktuell erstellte Buch im Rahmen unseres Projektes "Mein Buch" trägt den Titel "10 Stories". Zehn Schüler der Hagenschule in Dinslaken haben mit viel Freude spannende und interessante Geschichten geschrieben:
Die chaotische Familie, Das Geheimnis, Die magischen Einhörner, Diebstähle auf dem Kreuzfahrtschiff, Toggolino findet ein Ei, Crime, Ewige Freunde, Die geheime Welt, Das Einhornland, Der geheime Schuldieb.
Viele spannende Aufgaben und Rätsel rund um einen verborgenen Schatz machten den 10 teilnehmenden Kindern großen Spaß. Das Basislager wurde auf dem Hof Emschermündung aufgeschlagen. Vor dort aus startete die aufregende Entdeckungsreise rund um die Natur.
Zur Expedition gehörte zum Beispiel auch die Herstellung eines Gute-Laune-Duftöls oder das Zubereiten von Wildkräuterköstlichkeiten.
Am Samstag, 4. Mai 2019 sowie am Samstag, 22. Juni haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei unserem beliebten Angelworkshop mit viel Freude und Spaß am Ufer der Issel die Grundlagen des Angelns kennengelernt.
Marco Launert, Projektleiter war begeistert, wie die Kinder unter anderem interessiert den Bau von Montagen für verschiedene Anlagentechniken umsetzten oder bei der Geräte- und Fischkunde aufmerksam zuhörten und mitmachten.