Die nächsten Termine


Ein Besuch bei der Kräuterhexe
Hast du Lust gemeinsam mit der Kräuterhexe wilde Kräuter zu sammeln und zu tollen Produkten zu verarbeiten? Mit allen Sinnen lernt ihr die unterschiedlichen Kräuter und ihre magischen Kräfte kennen. In der Kräuterstube verarbeitet ihr sie zum Beispiel zu Fluids oder Zaubersalzen, die ihr mit nach Hause nehmen dürft.
Insgesamt können 8 Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 12 Jahren teilnehmen.
Zeitraum:
Dieser Workshop findet am Mittwoch, 3. September 2025 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Betreuung:
Kerstin Schmäh, PhytAro dipl. Kräuterfachfrau
Ort:
Kräuterstube an der Obrighovener Str. 60, 46485 Wesel


Kreativ in der Natur - die Welt durch deine Linse!
Du fotografierst gerne? Du bist kreativ? Du bist gerne draußen in der Natur?
Und du hast Lust auf ein Abenteuer mit der Kamera?
Dann mach mit bei unserem FOTO-Wettbewerb!
Wir laden alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren ein, bei unserem Fotowettbewerb „Kreativ in der Natur" mitzumachen! Schnappt euch eine Kamera oder ein Smartphone und haltet fest, was euch in der Natur inspiriert – sei es die bunte Blume im Garten, der lustige Frosch im Teich oder die Sandburg am Strand.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und zeigt uns, wie ihr die Schönheit und Vielfalt der Natur durch eure Augen seht. Jedes Foto erzählt eine eigene Geschichte und wir sind gespannt, was ihr entdeckt!
Alle Fotos werden von einer Jury bewertet. Die besten Einsendungen dürfen sich auf tolle Preise freuen. Die Preise sind geheim -aber so viel sei verraten: Es gibt Abenteuer, Technik-Spaß und unvergessliche Erlebnisse zu gewinnen.
Alle Teilnahmebedingungen findet ihr in der pdf-Datei! Mit Zustimmung der allgemeinen Teilnahmebedingungen werden die gesonderten Teilnahmebedingungen ebenfalls akzeptiert.
Wichtige Informationen:
Die Einreichung eures Fotos kann ausschließlich im Zeitraum vom 25. August 2025 bis zum 7. September 2025 erfolgen. Bis dahin habt ihr Zeit, eure Fotokünste auszuprobieren, Neues zu entdecken und euer Lieblingsfoto auszuwählen.
Dazu gebt ihr eure Daten über das Anmeldeformular ein. Bitte vergiss nicht, die Titelbezeichnung deines Fotos in dem Kommentarfeld „Für uns oder für Sie wichtig zu wissen" einzugeben, damit wir euch eurem Foto zuordnen können. In der Bestätigungsmail erhaltet ihr einen Link, mit dem ihr euer Foto - abgespeichert mit eurer Titelbezeichnung - hochladen könnt.
Das Format sollte dabei mindestens 300dpi bei einer Mindestgröße von 10x15 cm betragen, (Datei nicht größer als 5 MB) und die Teilnehmerdaten (Vorname, Nachname, Alter des Kindes und Titelbezeichnung des Fotos) enthalten. Das Foto sollte im Querformat abgelichtet sein, da die Gewinnerbilder auf einem Kalender gedruckt werden.
Es sind alle digitalen Kameras erlaubt wie Digitalkamera, Spiegelreflex-Kamera, Kinder-Kamera, Smartphone.
Eine Bearbeitung des Fotos über jegliche Bildbearbeitungsprogramme ist nicht zulässig.
Fotos von Personen dürfen nur mit ausdrücklicher Erlaubnis eingereicht werden, gemäß allgemeiner Datenschutzbestimmungen.
Wir freuen uns auf eure fantastischen Fotos und viele kreative Ideen!
Zeitraum:
Die Einreichung eures Fotos soll ausschließlich im Zeitraum vom 25. August 2025 bis zum 7. September 2025 erfolgen
Betreuung:
Bürgerstiftung KREAKTIV
Ort:
Bürgerstiftung KREAKTIV


Rund ums Kochen
Du bist zwischen 7 und 12 Jahre alt und hast Lust die vielfältigen Möglichkeiten der Verarbeitung von Lebensmitteln zu erlernen?
In einer Gruppe von 8 Schülerinnen und Schülern hast du die Möglichkeit mit Andrea Krechter, Köchin, verschiedene Gerichte zuzubereiten und Tipps und Tricks in der Küche zu erfahren.
Natürlich dürft ihr eure Leckerein auch gemeinsam genießen.
Zeitraum:
Unser Projekt "Rund ums Kochen" findet immer dienstags am 16. September, 23. September, 30. September und am 7. Oktober 2025 jeweils in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Betreuung:
Andrea Krechter, Köchin
Ort:
Gemeindezentrum Friedrichsfeld, Wilhelmstraße 34, 46562 Voerde-Friedrichsfeld


Zauberhafte Traumfänger
Maximal 8 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können an diesem Nachmittag ihre eigenen Traumfänger selbst gestalten.
An einem rund gebogenen Zweig wird das Spinnennetz gewebt und mit Bändern und Dekomaterialien gebastelt. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Gerne dürfen auch eigene Fundstücke wie Bänder, Perlen, Seidenblüten, Muscheln, Holzstücke oder andere passende Schätze mitgebracht werden.
Ach eine eigene Schere und verschiedene Nadelgrößen sind hilfreich.
Zeitraum:
Ihr trefft euch am Sonntag, 21. September 2025 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der ersten Etage des Wasserturms Wesel.
Betreuung:
Christiane Diker, Künstlerin
Ort:
Im Wasserturm, Brandstraße 44, 46483 Wesel, 1. OG


Kreativ Labor
In unserem Kreativ-Labor können 10 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren mitwirken.
Bei unseren Treffen habt ihr die Möglichkeit, verschiedene tolle Sachen auszuprobieren. Ob Stencil Graffiti, Teppich Tufting, Nähen, Upcycling oder Hinterglasmalerei. Hier könnt ihr euch künstlerisch austoben und kreativ entfalten.
Zeitraum:
Unser kreatives Angebot findet viermal, immer mittwochs am 1. Oktober, 8. Oktober, 29. Oktober und letztmalig am 5. November 2025 jeweils in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Betreuung:
Janine Fischer und Bianka Bauhaus, Erzieherin und Künstlerinnen
Ort:
Kunst auf Trapp, An der Brück 1-3, 46483 Wesel


Tischlein deck dich!
Entdecke mit Fritz & Alma was die Menschen im Mittelalter gegessen haben.
Warumt benutzten die Menschen keine Gabel? War es verboten Kartoffeln zu essen? Tranken Kinder wirklich Bier?
Auf dem Weg durch deine Stadt erfährst du, warum nicht jeder Mensch essen durfte, was er wollte und warum Salz mit Gold aufgewogen wurde. Gefährlich war es auch, Wasser zu trinken...
Zeitraum:
Die Entdeckungstour beginnt am Donnerstag, 2. Oktober 2025 um 16:00 Uhr am Großen Markt in Wesel und endet um 17:30 Uhr am Berliner Tor in Wesel. Anmelden können sich 12 Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren.
Betreuung:
Ingeborg Deselaers-Pottgießer, Stadtentdeckerin
Ort:
Großer Markt in 46483 Wesel


Entdecke die Backstube
Hier können die Kinder echte Backstubenluft schnuppern.
Auf eure Gruppe mit 15 Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren wartet eine spannende Führung durch den Kornwerdegang. Erfahrt, wie zum Beispiel aus einem Samenkorn Getreide wächst und anschließend zu Mehl verarbeitet wird.
Gemeinsam knetet, formt und verziert ihr eure eigenen Leckereien - und am Ende dürft ihr eure frisch gebackenen Kunsterwerke natürlich selbst naschen.
Ein tolles Erlebnis für kleine Bäckerinnen und Bäcker oder die, die es noch werden wollen.
Zeitraum:
Das Projekt findet am Mittwoch, 8. Oktober 2025 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Betreuung:
Fachmännische Begleitung durch die Bäckerei Schollin
Ort:
Kinderbackstube der Bäckerei Schollin GmbH & Co. KG, Bärenstraße 9, 46535 Dinslaken


Wir rocken das JUZE!
Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt und hast Lust, Musik zu machen? Zu singen oder ein Instrument auszuprobieren? Einen Song zu erlernen und live zu performen?
Dann mach mit! Wir rocken das JUZE!!!
Der erfahrene Musiker und Dozent der Rockschule, Cesare Siglarski, zeigt dir und 9 weiteren Schülerinnen und Schülern wie es geht.
Zeitraum:
Unser Musik-Workshop findet am Sonntag, 12. Oktober 2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Betreuung:
Cesare Siglarski, Musiker und Dozent der Rockschule Hamminkeln
Ort:
JUZE Hamminkeln, Diersfordter Straße 34a, 46499 Hamminkeln


Schauspiel-Workshop
Einmal auf der Bühne stehen und in eine andere Rollen schlüpfen....
Anna von Berg, Schauspielerin aus Berlin, wird dich in diesem "Schauspiel-Workshop" anleiten und begleiten.
Insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren bekommen gezeigt, wie man mit Improvisation, Performance, Körperarbeit und Gefühlen eine Rolle entwickelt und zum Leben erweckt. Zusammen werdet ihr die tollsten Charaktere auf die Bühne bringen und euch auf die Suche nach Cocky begeben...
Diese Story wird vor großem Publikum präsentiert!
Zeitraum:
Der Workshop findet von Montag, 13. Oktober bis Freitag, 17. Oktober 2025 jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt.
Am Freitag, 17. Oktober 2025 ist um 16:00 Uhr die große Vorstellung vor Publikum.
Betreuung:
Anna von Berg, Schauspielerin aus Berlin
Ort:
Aula der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln, Diersfordter Straße 32, 46499 Hamminkeln


Angel-Workshop "Fish & Fun"
Auf alle Angelfreunde im Alter von 10 bis 14 Jahren wartet ein spannender Tag in der Natur. Erhaltet interessante Informationen von unserem Projektleiter Marco Launert, rund um die Angel-Welt. Vielleicht fangt ihr ja auch den ein oder anderen Fisch...
Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Eine eigene Ausrüstüng darf gerne mitgebracht werden, muss aber nicht.
Zeitraum:
Unser Angel-Workshop findet in den Herbstferien am Mittwoch, 15. Oktober 2025 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Betreuung:
Marco Launert, Rockschule Hamminkeln
Ort:
Am Ufer der Issel in Hamminkeln, Treffpunkt: Ehemaliger Gasthof Busch, Kreuzung Möllenweg/Antoniusstraße, 46499 Hamminkeln-Loikum


Lama- und Alpaka-Führerschein
Dieses Projekt findet für Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren statt.
Der tolle Weidetag mit vielen schönen Erlebnissen beinhaltet unter anderem folgende Themen:
• Kennenlernen der Tiere auf der Weide und im Stall
• Informationen über die Herkunft und den Umgang mit den Tieren
• Fütterung der Tiere
• Halfterung und Führung
• Bauen eines Parcours und das Hindurchführen der Tiere
• Lama- und Alpaka-Quiz
• Erhalt eines Führerscheines von Abenteuer Alpaka
Kennlernspiele und erlebnispädagogische Elemente gehören ebenso dazu.
Zeitraum:
Unser Projekt findet in den Herbstferien am Dienstag, 21. Oktober 2025 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.
Betreuung:
Cornelia Weiß, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin und Entspannungspädagogin
Ort:
Abenteuer Alpaka, Weidewiese, Vorderbruchweg 88, 46562 Voerde


Gruselmasken für Halloween
Ihr taucht gemeinsam in die spannende Welt voller gruseliger Masken ein. Fantasievolle, bunte und ausgefallene Masken könnt ihr für Halloween, Karneval, Geburtstage und zum Verkleiden gestalten. Aus Papiermasse erstellt ihr Hexen mit Hakennasen, Totenköpfe, Elfen mit spitzen Ohren oder Knuddelmonster mit Kulleraugen. Lasst euren Ideen freien Lauf!
Zeitraum:
Unser neuer Workshop findet an drei Tagen in Herbstferien statt. Er startet am Dienstag, 21. Oktober und endet am Donnerstag, 23. Oktober 2025. In der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr treffen sich 10 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Betreuung:
Silke Noltenhans, Künstlerin
Ort:
Kreativhof Lehmberg, Lehmberg 4, 46499 Hamminkeln


Halloween im Wasserturm
Wenn die Herbststürme um den Wasserturm heulen, ist Halloween nicht mehr weit. Dann wird es Zeit, im Keller des Stadtwerke Wasserturms mit der Stadtentdeckerin magische Laternen herzustellen, um den Aufstieg in luftige Höhen anzutreten und oben von der Plattform des Turms auf die Lichter des nächtlichen Wesel herabzuschauen. Wer weiß - vielleicht entdeckt ihr in den alten Mauern Geister oder andere luftige Wesen..... Ein echtes Abenteuer wartet auf Euch!
Zeitraum:
12 Halloweenbegeisterte Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren können den Wasserturm am Mittwoch, 22. Oktober 2025 in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr kennenlernen.
Betreuung:
Ingeborg Deselaers-Pottgießer, Stadtentdeckerin
Ort:
Wasserturm Wesel, Brandstraße 4, 46483 Wesel