Die Bürgerstiftung Rhein-Lippe hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in den Städten Dinslaken, Hamminkeln, Voerde, Wesel und der Gemeinde Hünxe zu fördern. Sie möchte den Kindern sinnvolle Freizeitbeschäftigungen ermöglichen und somit eine Alternative bieten zu Fernsehen, Computer und anderen elektronischen Medien. Unterstützt wird die Stiftung durch Zustiftungen, Sach- und Geldspenden sowie aktive Helfer.
Das KREAKTIVe Angebot für Kinder und Jugendliche ist vielfältig: Es reicht vom Zirkusauftritt über Staudammbauen, Bastel- und Näharbeiten bis zur Restaurierung eines Traktors und vielem mehr.
Wir laden Kinder zum Mitmachen von Zuhause ein!
Du findest bei uns unter Downloads viele Anregungen für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.
Prämierte Videos ansehen Preisträger des Wettbewerbs 2023 für weiterführende Schulen
Prämierte Videos ansehen Preisträger des Wettbewerbs 2022 für weiterführende Schulen
Kunstwerke ansehen "Reise in die Welt der Farben"
Auch dieses Jahr haben wir wieder viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche organisiert.
In unserem Veranstaltungskalender findest Du die Termine
Hier gelangst Du zum Fragebogen zu unseren Angeboten
Auf der Entdeckungstour am Samstag, 15. April 2023 haben 11 Kindergartenkinder mit ihren Eltern oder Großeltern sehr schöne und vielseitige Walderlebnisse gemacht.
Mit verschiedenen „Haltestellen“ durchliefen alle Beteiligten unter der Leitung der Naturerzieherin Isabell Terhardt („Waskata“ in Wesel) eine interessante Waldrunde.
Dazu haben alle Kinder eine eigene kleine Kiste bekommen, in der sie wertvolle Waldschätze sammeln konnten. Mit der Handlupe entdecken die kleinen Waldforscher zahlreiche Krabbeltiere und machten Pause an einem „Käferhotel“. Ein Waldkartenmemory, tolle Bastelarbeiten mit Naturmaterialien sowie viele andere Erlebnisse und Spiele in der Natur rundeten diesen Waldtag ab.
Im offenen Ganztag der GGS Am Quadenweg in Wesel sowie im Gemeindezentrum Friedrichsfeld haben insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler in einem zweistündigen Workshop das Trommeln ausprobiert und dabei die rhythmische Spielfreude entdeckt.
Alle Beteiligten lernten verschiedene Rhythmen - wie zum Beispiel Makoroba, Wollossodon, Waslou, Fanga oder auch Cou Cou kennen.
Die Projekleiterin Maggie Seidel gab zudem viele interessante Einblicke in die Welt Afrikas.
Einigen Kindern hat das Trommeln soviel Spaß gemacht, dass sie gerne eine eigene Trommel haben möchten.
Bei dem Besuch der Kinderbackstube in der Bäckerei Schollin, Dinslaken gab es bei einer spannenden Führung durch den Kornwerdegang viel zu entdecken. Die kleinen Bäckerinnen und Bäcker erfuhren zum Beispiel wie aus einem Samenkorn Getreide wächst und anschließend zu Mehl verarbeitet wird.
Natürlich konnten die Kinder auch selbst etwas Leckeres backen und mit süßen Köstlichkeiten verzieren.
Alle Beteiligten waren sehr interessiert an dem traditionsreichen Bäckerhandwerk.
Die Bilder geben einen schönen Einblick.
Neun Kinder sowie die Leiterin Cornelia Weiß, Dipl.-Sozialpädagogin und ihre Helferin Gisela Schroer hatten große Freude beim sonnigen Weidetag bei "Abenteuer Alpaka".
Kennlernspiele und erlebnispädagogische Elemente gehörten genauso dazu, wie das Kennenlernen der Tiere auf der Weide und im Stall. Durch interessante Informationen über die Herkunft sowie die Fütterung, Halfterung und Führung der Tiere erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über den Umgang mit den Lamas und Alpakas. Der Bau eines Parcours und das Hindurchführen der sanftmütigen und achtsamen Tiere war für alle eine erlebnisreiche Erfahrung.
Bei einem gemeinsamen Picknick und einem warmen Mittagessen konnten sich alle zwischendurch immer wieder stärken.
Zum Abschluss erhielten die Kinder einen Führerschein von Abenteuer Alpaka sowie eine bebilderte KREAKTIV-Urkunde und werden sich sicherlich noch lange an diesen abenteuerlichen Tag erinnern.
Auf dem Kreativhof Lehmberg fand in den ersten beiden Tagen der Osterferien ein neuer Kurs statt, Mosaike legen.
12 junge Mädchen haben ihrer Phantasie freien Lauf gelassen. Ob ein buntes Osterei, ein Bild, eine Skulptur oder….oder…. Unter fachkundiger Anleitung von Silke Noltenhans, Künstlerin, kreierten die Mädchen die schönsten Kunstwerke.
Nachdem ein Motiv ausgesucht und der Untergrund des Mosaikes vorbereitet war konnten die Künstlerinnen mit dem Anbringen der Mosaiksteine beginnen. Daraufhin wurde das Mosaik getrocknet um im Anschluss verfugt zu werden.
Es entstanden wunderschöne Bilder und Schmetterlinge, welche die Kinder mit Stolz nach Hause nahmen. Einen kleinen Eindruck von zwei bunten kreativen Tagen geben Ihnen die Bilder.
Das Jugendzentrum Juze in Hamminkeln verwandelte sich an drei Freitagnachmittagen in eine kleine "Kunstwerkstatt". Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nahmen begeistert - unter der Anleitung von Daniela Scheffler, Hobbykünstlerin - an unserem kreativen Workshop teil.
Fluid Painting bedeutet "flüssiges Malen" oder "flüssige Kunst". Statt mit Pinsel oder Spachtel werden Acrylfarben in fließendem Zustand auf Leinwände aufgebracht. Das Ergebnis ist beeindruckend, individuell und vor allem eines: "Unvorhersehbar". Es sind einzigartige und farbenfrohe Werke entstanden.
Insgesamt 13 kleine Tänzer und Tänzerinnen trafen sich immer freitags vom 24. Februar bis zum 31. März 2023 in der Turnhalle des Kinderzentrums MHW in Wesel.
Die Kinder entdeckten mit Hilfe von altersgerechter Musik Spaß und Freude an der Bewegung. Innerhalb der Stunden standen verschiedene Themen und Materialien im Fokus, mit denen die Kinder auf spielerische Weise tänzerische Bewegungen ausführten. Dabei ging es nicht um richtig oder falsch, sondern nur um den Spaß am Tanzen und der Bewegung. Und diesen hatte Anja Schwirtz, Projektleiterin, mit Ihrer interessierten und motivierten Gruppe.
In der Zeit vom 3. Februar 2023 bis zum 24. März 2023 haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler im offenen Ganztag der Gartenschule in Dinslaken ihre Geschicklichkeit bei ihren Laubsägearbeiten gezeigt.
Unter der Anleitung von Lieselotte Jaensch sägten, klebten, feilten und lasierten die Schulkinder ihre Vollholz- und Sperrholzplatten und stellten so ihre selbst ausgewählten Tierfiguren her.
Jedes angefertige Werkstück ist ein Unikat, auf das alle sehr stolz sein können.
Viel Freude und Spaß hatten 6 Schülerinnen und Schüler im Jugendzentrum Karo in Wesel. Fachmännisch angeleitet wurde die Gruppe von Susanne Kern, Dipl. Designerin.
Es entstanden wunderschöne und farbenfrohe Bilder auf Seide sowie lustige Tierfiguren aus Ton. Alle Projektteilnehmer nahmen ihre selbstgestalteten Kunstwerke mit Stolz nach Hause.
Was ist Glück? Was bedeutet es für jeden einzelnen? Wo finden wir unser eigenes Glück? All diese Fragen beschäftigten 10 junge Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren.
Gemeinsam mit Christine Kötter, IPE-Kinder- u. Jugendcoach, machten sie sich im Jugendhaus Brucklyn in Hünxe auf die Suche nach dem Glück. Mit Spielen, Meditationsübungen, Basteleien und Gesprächen kamen sie ihrem eigenen Gefühl von Glück immer näher. Mit viel Spaß bastelten sich die Mädchen ihr eigenes „Glückstagebuch“, welches sie immer an diesen bunten und fröhlichen Tag erinnern wird.