Nach 2-jähriger Pause hat der BSV Eppinghoven zum alljährlichen Familienfest am 1. Mai 2022 eingeladen. Sehr gerne haben wir uns mit einer Bastelaktion an dem tollen Programm für Kinder beteiligt und „Rund um unseren Bauwagen“ eine kleine kreative Werkstatt aufgebaut.
Unsere langjährigen Projektleiterinnen Manuela Oellermann und Helga Westerhuis setzten ihre schöne Idee um, mit den Kindern ein eigenes Mühlenspiel zu erstellen. Sie hatten alle Hände voll zu tun, die begeisterten und eifrigen Bastelfreunde dabei anzuleiten. Mit viel Freude wurde das individuell gestaltete „Römische Rundmühlenspiel“ - anhand der dazugehörigen Spieleanleitung - teilweise sogar direkt vor Ort ausprobiert.
Wir sagen Dankeschön für den gelungenen Tag.
Zahlreiche Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren sammelten viele positive Erfahrungen bei unserem Bewegungsangebot, das wir gemeinsam mit dem Gesundheitszentrum pro homine in Wesel durchführten.
Sie erlebten Freude und Spaß in der Gemeinschaft und konnten sich entsprechend ihrer Fähigkeiten ausprobieren. Neben freien und gebundenen Bewegungsaufgaben bekamen alle Teilnehmer auch die Möglichkeit, sich bei unserem psychomotorischen Angebot mit eigenen Ideen einzubringen.
Die Projektleitung übernahm Horst Uecker, staatl. geprüfter Motopäde und Sportlehrer.
Erneut hatten zahlreiche "Wasserfreunde" mit unseren Projektleiterinnen Kerstin Neu und Sonja Rossi viel Freude bei unserem integrativen Angebot.
Alle Beteiligten lernten vielfältige Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen im Bad des Visalis Therapiezentrums kennen. Den Kindern wurden verschiedene Materialien angeboten, mit denen sie Wasserwelten bauten und zum Beispiel auf Matten das Wasser überquerten oder mit Schwimmreifen und Poolnudeln die Wasserwelt in Ruhe genießen konnten. Grundbewegungsangebote wie Springen, Klettern, Balancieren, Wippen oder Werfen wurden durch Gleiten und Tauchen erweitert.
In der Küche der Kindertagesstätte am Marienplatz in Lohberg ging es lebhaft zu. Viele junge Köche lernten die vielfältigen Möglichkeiten der Verarbeitung von Lebensmitteln kennen.
Leckere Gerichte wurden zubereitet, die auch allen sehr gut schmeckten.
Viel Freude hatten unsere Projektleiterinnen Kerstin Neu und Sonja Rossi mit ihrer 10 köpfigen "Wassergruppe" im Visalis Therapiezentrum Niederrhein in Wesel.
In unserem integrativen Projektangebot lernten alle Beteiligten vielfältige Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen im Wasser kennen. Neben Entspannungsübungen konnten die Wasserfreunde auch eigene Ideen mit vorhandenen Materialien entwickelt, so dass vielseitge Aktivitäten ausgelebt werden konnten.
Unser diesjähriger Kochkurs im Frühjahr - der erneut in der Küche des Gesundheitszentrums Wesel durchgeführt wurde - machte allen beteiligten Kindern großen Spaß.
Sonia Moritz, Ökotrophologin bereitete mit den jungen Köchen vielseitige Mahlzeiten zu, die auch allen gut schmeckten. Die Schülerinnen und Schüler lernten verschiedene Arbeitstechniken und Kochgeräte kennen und kochten eigenständig nach Rezepten.
Alle Eltern konnten sich beim Abschlussessen von den Kochkünsten ihrer Kinder überzeugen. Es gab Geflügelgulasch mit Backpflaumen und Nudeln, einen Apfel-Möhren-Salat sowie zum Nachtisch Ananas mit Himbeeren und Quark.